Übertragung: Infizierte Tiere scheiden das Virus in hohen Mengen über ihren Kot aus. Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral, wie z.B. durch kontaminiertes Futter oder Gegenstände wie Spielzeuge oder Kleidung. Zudem ist eine Übertragung vom Muttertier auf die ungeborenen Welpen möglich. Für Junghunde ist eine solche Infektion sehr gefährlich.
Symptome: Die Krankheit zeigt meist einen akuten Verlauf. Die Anfangssymptome sind oft unspezifisch wie Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Fieber. Danach folgen normalerweise Erbrechen und Durchfall, die teils sehr heftig sein können. Der Kot kann sowohl verdautes (schwarzes) als auch frisches Blut aufweisen. In einigen Fällen wird ein perakuter Verlauf beobachtet, bei dem es ohne vorherige Durchfallanzeichen zu plötzlichen Todesfällen kommt.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an!